AKtuelles Projekt: Trockenmauer-sanierung in Wald ZH
Zeitungsberichte 03.12.2024 im Tössthaler Anzeiger und im Zürcher Oberländer Anzeiger: züriost
Die 15-jährige Trockensteinmauer ist im Frühling 2024 durch den Hangdruck und die andauernden Regenfälle eingestürzt.
Die gesamte Mauer verfügt über ca. 45 lm Länge. Eingestürzt sind ca. 6m, doch der Rest der Mauer war schon stark bauchig oder sogar überhängend und dadurch akut einsturzgefährdet.ies ist ein vLariables Textfeld. Um dieses zu bearbeiten und einen eigenen Text einz in dieses Feld. Mit einem Doppelklick kannst du die Werkzeugleiste einblenden.
Gesamtsituation nach dem Einsturz. Terrassierung als Stützmauern in 2 Etagen mit einem Sitzplatz aus Granitpflastersteinen rund - Durchmesser 3m. Viel Bewuchs der Trockensteinmauer.bles Textfeld. Um dieses zu bearbeiten und einen eigenen Text einzufügen, klicke in dieses Feld. Mit einem Doppelklick kannst du die Werkzeugleiste einblenden.
Herausforderung Bauphase: sehr enge Platzverhältnisse im Privatgarten. Hangsicherung und Abdeckung, Aushubdepot, Mauererarbeitsplatz mit Maurertisch unter Regenzelt.
Dies ist ein variables Textfeld. Um dieses zu bearbeiten und einen eigenen Text einzufügen, klicke in dieses Feld. Mit einem Doppelklick kannst du die Werkzeugleiste einblenden.
Trockensteinmauer in Arbeit: Jeder Stein ist von Hand bearbeitet. Die neue Trockensteinmauer ist fast fertig gestellt.....
Neugierig auf das Endbild der Mauer? Im Moment werden die Mauerabdeckplatten noch bearbeitet und gesetzt und der Sitzplatz (ehem. Pflästerung) kommt noch mit Bärlocher Sandstein Polygonalplatten. Bald werdet ihr es in der Rubrik Projekte sehen ;-)
Dies ist ein variables Textfeld. Um dieses zu bearbeiten und einen eigenen Text einzufügen, klicke in dieses Feld. Mit einem Doppelklick kannst du die Werkzeugleiste einblenden.
Gesucht Landschaftsgärtner EFZ
Wer wir sind
Unser Betrieb besteht aus wenigen, aber wertvollen Mitarbeitern. Wir haben unseren Sitz im oberen Tösstal (Zürcher Oberland).
Wir legen Wert auf naturnahe und biologische Gartenpflege. Wir sind ein Bioterra-Fachbetrieb.
Bei Gartenumänderungen gehen wir möglichst schonend um. Wir verwerten vor Ort vorhandene Materialien, gehen behutsam mit dem Boden um und schaffen Nischen für Mensch und Tier.
Deine Aufgaben
Du führst selbständig anspruchsvolle Pflege - und Unterhaltsarbeiten aus. Du übernimmst Verantwortung für Garten- und Landschaftsbauarbeiten in kleinen Umänderungen.
Selbständiges Arbeiten und Mitdenken sind für dich keine Fremdwörter - du liebst Herausforderungen.
Du handelst nachhaltig und schaffst Gärten mit dem gewissen Etwas - Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen.
Du bringst mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Landschaftsgärtner EFZ
- Interesse/ Erfahrung in heimischer Pflanzenverwendung und biologischen, umweltverträglichen Pflanzenstärkunsmittel
- Erfahrung im Bedienen von Maschinen und Werkzeugen
- Fahrausweis Kat. B, inkl. Anhängerprüfung bevorzugt
Du möchtest Teil unseres Teams werden?
Bitte melde dich bei Daniel Rothenbühler per Mail info@roda-naturgaerten.ch oder Telefon 079 157 2974
Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!
UnSERE SPEZIALITÄTEN
Von der Gartenplanung mit Kostenvoranschlag, über die Umsetzung, bis hin zur naturnahen, biologischen Pflege - auch im ABO - rundum für Ihren Garten!
Garten-unterhalt
Dynamik im Gleichgewicht halten
Sie lieben Ihren Naturgarten? Wenn wir ihn pflegen, wahlweise auch mit Ihnen zusammen, werden Sie noch mehr Gefallen daran finden!
mehr dazu
Garten-umänderung
Ihr Naturgarten - Ihr Paradies
Sie haben ein Gartenprojekt und brauchen fachmännische Unterstützung? Dann packen wir es an. Wir unterstützen Sie dabei.
mehr dazu
Garten-planung
stimmungsvoll & biodivers
Sie kennen ihre Wünsche wissen aber nicht, wie diese am besten im Garten zu integrieren sind? Wir unterstützen sie bei der Gartenplanung.
mehr dazu
öffentliches grün
naturnah gestalten & differenziert pflegen
"Abnahme der Artenvielfalt", "Insektenschwund", "Biodiversität unter Druck" - Schlagworte welche uns derzeit stark begleiten und beschäftigen.
mehr dazu
Vo bauma - für d`region
Den Garten pflegen, ganzheitlich beraten, konzeptionell auf Jahre hinaus - dies regional, biologisch und zuverlässig - für Ihren Kraftort.
Regionalität ist unser Stichwort
Wir bieten unsere Fachkompetenz gerne im Zürcher Oberland und angrenzender Umgebung an, denn im Zentrum dieser Region, im wunderschönen Bauma, sind wir zu Hause. Die nachhaltige, ökologische Arbeitsweise ist unser Grundwert, damit der ökologische Fussabdruck möglichst gering bleibt. Dazu gehört die Anschaffung von Materialien aus der Region (Schweizer Natursteine, Pflanzen aus der lokalen Umgebung, möglichst in Bio-Qualität, ebenso torffreie Erden, organischer Dünger, etc...)
Seit 2018 vertreten wir diese Werte, seit 2021 sind wir in Bauma zu Hause.
wir stehen ein, wofür wir leben
Wer wir sind
Daniel Rothenbühler
Inhaber
EFZ Landschaftsgärtner / Naturgärtner / Bauführer
Der Grundstein...
Schon als Kind interessierte mich die Pflanzen- und Tierwelt. Viel Zeit verbrachte ich beim Bestaunen, entdeckte Zusammenhänge, Farben und Muster von Insekten und Pflanzen.
MYRIAM ROTHENBÜHLER
Bsc. Umweltingenieurin FH ZHAW / Gartenplanerin
Was mich antreibt...
Schon früh lehrten mich meine Eltern die Natur zu schätzen und auf unzähligen Wanderungen und Spaziergängen machten wir immer wieder faszinierende Entdeckungen.
Lewin Rothenbühler
erste Erfahrungen am sammeln...
Ich will...
Unser aller Stolz, Lewin, erblickte im 2021 die Welt und ist schon eifrig am Lernen, damit er später einmal seinen Eltern zeigen kann, wie man das macht ;)